Bekannte Designmöbel der Zeit von Vitra

Vitra ist seit achtzig Jahren ein Familienunternehmen und setzt auf dauerhafte Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern und Designern, langlebige Produkte, nachhaltiges Wachstum und die Kraft guten Designs.

Die Designermöbel von Vitra bieten einige außergewöhnliche und bemerkenswerte Designs. AndLight führt Sie durch die Zeitlinie von Vitra und erzählt Ihnen die Geschichte hinter den einzigartigen Designmöbeln.

Loungesessel Holz 40er Jahre

Der kleine Lounge Chair Wood (LCW) ist ein ikonischer Entwurf von Charles und Ray Eames, der aus der Zeit ihrer frühen Experimente in den 1940er Jahren mit dreidimensional geformten Sitzschalen aus Sperrholz stammt, die sich den Konturen des menschlichen Körpers anpassten.

Das ikonische Design des LCW setzt in jedem Raum einen markanten Akzent. Stellt man den Stuhl in ein beliebiges Zimmer, wird er automatisch zum Mittelpunkt des Raumes.
LCW Loungesessel Holz kaufen

Eames Plastic Chair 40er Jahre

Jahrelang beschäftigte sich das Designerpaar Charles und Ray Eames mit der Grundidee einer einteiligen Sitzschale, die sich den Konturen des menschlichen Körpers anpasst.

Nachdem Experimente mit Sperrholz und Aluminiumblech in den 1940er Jahren zu unbefriedigenden Ergebnissen geführt hatten, stießen sie auf der Suche nach alternativen Materialien bereits Ende der 1940er Jahre auf glasfaserverstärktes Polyesterharz.

Die Eames Plastic Chairs führten eine neue Möbeltypologie ein, die seither weit verbreitet ist: den multifunktionalen Stuhl, dessen Schale mit einer Vielzahl unterschiedlicher Untergestelle verbunden werden kann, um verschiedene Zwecke zu erfüllen .
Eames Plastic Chair DSR kaufen

La Chaise der Loungesessel 48'

1951 begann der Designer Isamu Noguchi, die Akari Light Sculptures zu entwerfen, Werke, die sich durch schwerelose Leuchtkraft auszeichnen. Er wählte für diese Objekte den Namen "Akari", ein Wort, das im Japanischen "Licht" bedeutet und sowohl die Beleuchtung als auch die physische Leichtigkeit bezeichnet.

Das ausladende Möbelstück ermöglicht eine Vielzahl von Sitz- und Liegepositionen und hat sich längst als Ikone des organischen Designs etabliert.
Shop Vitra

Vitra Akari Stehlampe 51'

1951 begann der Designer Isamu Noguchi, die Akari Light Sculptures zu entwerfen, Werke, die sich durch schwerelose Leuchtkraft auszeichnen. Er wählte für diese Objekte den Namen "Akari", ein Wort, das im Japanischen "Licht" bedeutet und sowohl die Beleuchtung als auch die physische Leichtigkeit bezeichnet.

Jede Lampe wird in der Ozeki-Werkstatt, einem traditionellen Familienbetrieb in Gifu, in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.

Die Akari-Lichtskulpturen sind mit einem stilisierten Sonne-und-Mond-Logo gekennzeichnet, das auch den entsprechenden japanischen Schriftzeichen ähnelt. Dieses Symbol garantiert die Echtheit eines jeden Produkts.
Vitra Akari 10A Stehlampe kaufen

Der Loungesessel 56'

Charles und Ray Eames entwickelten den Lounge Chair im Jahr 1956. Ziel war es, den Wunsch nach einem großzügig bemessenen Stuhl zu erfüllen, der ultimativen Komfort mit hochwertigsten Materialien und Handwerkskunst verbindet.

Qualitäten wie Eleganz und Kompromisslosigkeit machten den Lounge Chair zu einem der berühmtesten Entwürfe von Charles und Ray Eames und hat den Status eines Klassikers in der Geschichte der modernen Möbel erreicht.

Der Lounge Chair kann mit oder ohne den Ottoman bestellt werden, der als zusätzlicher Fußsessel das Erlebnis vervollständigt.
Der Eames Loungesessel kaufen

Der Aluminium-Stuhl 58'

Der Aluminium-Stuhl ist einer der großen Möbelentwürfe des zwanzigsten Jahrhunderts. Charles und Ray Eames entwarfen und entwickelten diesen Stuhl 1958 für die Privatwohnung eines Kunstsammlers in Columbus, Indiana (USA).

Die Aluminium Group umfasst verschiedene Modelle für den Einsatz in Wohnungen, Büros und öffentlichen Bereichen. Vitra produziert die Stühle der Aluminium Group seit Jahrzehnten in der gleichen hervorragenden Qualität. Aufgrund dieser Qualität können sie eine dreißigjährige Garantie auf alle Produkte der Aluminium Group gewähren.

Ganz gleich, für welchen Stuhl der Aluminium-Gruppe Sie sich entscheiden, der Stuhl passt sich dem Körper des Sitzenden an und ist auch ohne aufwändige Polsterung äußerst bequem.
Aluminium Stuhl kaufen

Der Panton-Stuhl 63'

1963 begann die Zusammenarbeit zwischen Vitra und Verner Panton mit der Entwicklung eines der ikonischsten Stuhldesigns des 20. Jahrhunderts. Der Panton-Stuhl.

Der Panton Chair wurde 1967 nach mehrjähriger Entwicklungszeit von Vitra vorgestellt und war der erste Stuhl, der von Vitra unabhängig entwickelt wurde.

Die ursprüngliche Version des Stuhls besteht aus Polyurethan-Hartschaum und ist mit einer glänzenden Lackierung versehen. Verner Pantons Ziel war es, einen bequemen, aus einem Stück gefertigten Stuhl zu schaffen, der überall eingesetzt werden kann.
Shop Vitra

Der Wiggle Chairl 72'

Der Architekt Frank Gehry ist bekannt für seine Verwendung ungewöhnlicher Materialien. Mit seiner Möbelserie "Easy Edges" von 1972 gelang es ihm, einem so alltäglichen Material wie Pappe eine neue ästhetische Dimension zu verleihen.

Obwohl sie überraschend einfach aussehen, sind die Stücke dieser Serie sehr langlebig und robust. Der "Easy Edges" Wiggle Chair erinnert ein wenig an traditionelle afrikanische Hocker und ist wie diese ein Blickfang in jeder Einrichtung.
Shop Vitra